- Meerengenabkommen
- Meer|engenabkommen,der am 20. 7. 1936 in Montreux zwischen Großbritannien, Frankreich, Japan, der UdSSR, der Türkei, Bulgarien, Rumänien, Griechenland und Jugoslawien abgeschlossene Vertrag (1938 Beitritt Italiens) über die Durchfahrtsrechte durch Bosporus und Dardanellen. Er übertrug alle Hoheitsrechte auf die Türkei; sie kontrolliert die Durchführung des Abkommens. Nach ihm besitzen leichte Überwassereinheiten aller Staaten und einzelne Kriegsschiffe über 15 000 t der Uferstaaten des Schwarzen Meeres in Friedenszeiten das Recht der freien Durchfahrt, ebenso in Kriegszeiten, wenn die Türkei nicht zu den Krieg führenden Mächten gehört und die Kriegsschiffe nicht solche einer Krieg führenden Macht sind. Die Passage von Kriegsschiffen durch Bosporus und Dardanellen muss der Türkei vorher notifiziert werden. Ist die Türkei Krieg führende Macht oder fühlt sie sich von einer Kriegsgefahr bedroht, ist die Durchfahrt von Kriegsschiffen in ihr Ermessen gestellt.
Universal-Lexikon. 2012.